7.9.3. Leitungen
Stromversorgung
Strom soll über eine Anbindung an die Mittelspannungsversorgung der Trafostation im Sommerbad bezogen werden.
Wärme
Innerhalb des bestehenden Hallenbades ist die Installation eines Großwärmespeichers, sowie Wärmepumpenanlagen und weiterer Wärmeerzeugungs- und Verteilungsanlagen für den Bäderstandort geplant. Über diesen soll das neue Hallenbad die benötigte Wärme beziehen.
Hochspannungsanlagen (110 kV-Kabel)
In der Nähe des Planbereichs befinden sich Hochspannungsanlagen der Bayernwerk Netz GmbH. Dabei handelt es sich um 110 kV-Kabel die südlich der Ausgleichsmaßnahme 4 verlaufen. Der Verlauf wurde als Hinweis in der Planzeichnung dargestellt. Die Bayernwerk Netz GmbH weist auf folgendes hin:
- Die Schutzzonenbreite der 110-kV-Kabel beträgt für Bebauung und Aufgrabungen jeweils 5,00 m rechts und links der Trassenachse. Innerhalb dieses Bereichs sind Pläne für Bau- und Bepflanzungsvorhaben zur Stellungnahme vorzulegen.
- Über der Kabeltrasse dürfen keine Bäume und tiefwurzelnde Sträucher angepflanzt werden. Bezüglich einer Bepflanzung mit Bäumen beträgt die Schutzzone nach DIN 18 920 (Baumschutz) je 2,50 m. Die Kabeltrasse ist dauerhaft von Bebauung und Bewuchs (Bäumen und tief wurzelnden Sträuchern) freizuhalten.
- Um Beschädigungen des Kabels zu vermeiden, sind alle Arbeiten innerhalb der Schutzzone rechtzeitig vor Baubeginn mit der Bayernwerk Netz GmbH abzustimmen.
- Um keine Einschränkungen der Übertragungsfähigkeit des 110-kV-Kabels zu verursachen, darf die Überdeckung des Kabels in der Regel nicht wesentlich verändert werden.