Planungsdokumente: Bebauungsplan Nr. 117: Hallenbad am Scherbsgraben
Begründung mit Umweltbericht
12.1. Technische Verfahren bei der Umweltprüfung
Am 09.08.2024 erfolgte vor Ort eine Bestandsaufnahme mit Fotodokumentation.
Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht die Prüffaktoren für die Schutzgüter.
Tabelle 1: Prüffaktoren für die Schutzgüter
Schutzgut | zu prüfende Inhalte |
Fläche | Umfang der Inanspruchnahme bisher unversiegelter Flächen |
Tiere / Pflanzen / biologische Vielfalt | Vorkommen und Betroffenheit von geschützten Tier- und Pflanzenarten, Biotopen/ Lebensraumtypen und deren Beeinträchtigung |
Boden | Bodenart und -typ, Vorhandensein seltener, schützenswerter Böden Bodenaufbau und -eigenschaften, Betroffenheit von Bodenfunktionen und Bodenbildungsprozessen Baugrundeignung Versiegelungsgrad Vorhandensein von Altlasten Verdichtung und Erosion, Schadstoffeinträge |
Wasser | Vorhandensein und Betroffenheit von Fließ- und Stillgewässern Flurabstand zum Grundwasser Einflüsse auf Grundwasserneubildung Schadstoffeinträge |
Luft / Klima | Emissionen, Luftqualität Frischluftzufuhr und -transport, Kaltluftproduktion und -transport Einflüsse auf Mikroklima |
Landschaft | Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, Betroffenheit von für das Landschaftserleben bedeutsamen Flächen/ Strukturen |
Kultur- / Sachgüter | Vorhandensein und Betroffenheit von Kultur- und Sachgütern |
Mensch und seine Gesundheit / Bevölkerung | Lärm- und Geruchsemissionen Betroffenheit von für die menschliche Gesundheit relevanten Belangen Betroffenheit von Wegen und Infrastruktur |
12.1.1. Fachgutachten
Zur Prüfung der artenschutzrechtlichen Gegebenheiten vor Ort wurde das Büro TNL Buttenheim GmbH im Jahr 2024 mit der Erstellung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) beauftragt. Die saP kam zu dem Ergebnis, dass unter Berücksichtigung von fünf Vermeidungsmaßnahmen sowie einer CEF-Maßnahme Verbotstatbestände für besonders schützenswerte Tierarten ausgeschlossen werden können.
Die Ergebnisse des schalltechnischen Gutachtens sind im Abschnitt 7.8 zusammengefasst.
Der Umgang mit den vorhandenen Altlasten wird im angehängten Gutachten der Sakosta GmbH genauer erläutert