ISEK Illertissen
Ausführliche Dokumentation zum aktuellen Bearbeitungsstand des ISEK in Illertissen
Die Stadt Illertissen hat die Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts, das sogenanntes ISEK aus dem Jahr 2010 beauftragt. Aufgabe ist es, aufbauend auf dem vorhandenen ISEK, durch eine ganzheitliche Betrachtung der Kommune, die Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsspielräume auszuloten und zu konkretisieren und hierzu wesentliche Ziele und Projekte für die Zukunft in ein Gesamtkonzept zu bündeln. Dies muss im engen Dialog mit der Verwaltung, der Politik und der Bürgerschaft erarbeitet werden.
Stadt Illertissen, SG 41 Stadtplanung | Baurecht
Florian Schilling und Brigitte Volz
Betreuendes Fachbüro:
SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
Lukas Hoch, Ludwig Traub und Laura Fischer
Ab sofort verbesserte Lesbarkeit der Karten und separater Download der Legenden
WeiterlesenZukunftswerkstatt zur Fortschreibung des ISEK in der historischen Schranne der Stadt Illertissen
WeiterlesenAusführliche Dokumentation zum aktuellen Bearbeitungsstand des ISEK in Illertissen
Am Freitagabend, den 20. September 2024, fand im Adler-Gebäude in Illertissen von 16:00 bis 18:30 Uhr eine Bürgerwerkstatt mit ca. 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Thema durch ein Impulsreferat wurde der wichtigste Teil des Abends, die Gruppenarbeit gestartet.
Hier war das Ziel, die „Sicht von Außen“ der Planerinnen und Planer um die „Sicht von Innen“ der Bürgerinnen und Bürger zu ergänzen. An Themenplakaten wurden in großer Runde intensiv Ziele, Handlungserfordernisse und Projektideen gesammelt, diskutiert, kommentiert und weitere Anregungen aufgenommen.
Um die Anregungen und Wünsche der Bevölkerung hinsichtlich der zukünftigen Stadtentwicklung bestmöglich zu berücksichtigen, wurde mit mypinion eine Online-Bürgerbeteiligung durchgeführt. Die Beteiligungsphase dauerte insgesamt 6 Wochen. Sie startete am Abend der Auftaktveranstaltung, dem 20. September 2024 und endete am 01. November 2024.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Anregungen zur Stadtentwicklung auf einer digitalen Karte zu verorten und zu eschreiben. I
Stationärer Blitzer oder verkehrsberuhigtende Maßnahme am Ortsausgang Richtung Altenstadt . Viele Autofahrer beschleunigen schon ab der Tankstelle besonders Abends .
Mir fällt auf, dass das Nautilla kaum und schon gar nicht in seiner Funktion als Schwimmstätte erwähnt ist. Die Sanierung und der Erhalt des Nautilla als Freizeitbad ist mir als Mutter aber wichtig. Wenn man etwas für Kinder- und Jugendliche tun möchte, darf dieser Aspekt nicht vernachlässigt werden. Schließlich lernen die Kleinen hier schwimmen, während die größeren einen geeigneten sozialen Treffpunkt mit sportlicher Betätigung haben. Auch für Familien bedeutet das Nautilla ein höheres Maß an Lebensqualität. Das Nautilla gehört zu Illertissen und steigert die Attraktivität der Stadt für Familien.
Einen weiteren, etwas größeren Supermarkt ansiedeln lassen, beispielsweise im neuen Gewerbegebiet an der A7. Die Situation im nördlichen Gewerbegebiet Richtung Bellenberg sowie am Bahnhof mit den bekannten Märkten ufert inzwischen regelrecht aus, wenn man die permanente Auslastung mal beobachtet ….
Ich würde mir wünschen:
Regelmäßige Flohmärkte/ Hausflohmarkt, den Weihnachtsmarkt auch auf die Innenstadt ausweiten, ein Forum für die Bewohner (z.B. für Hilfeangebote oder Gesuche wie Hol-/Bringservice, kleine private handwerkliche Hilfeleistungen), fester Bücherschrank)
Aktiv-Park mit Kneipp-Anlage und Bewegungsgeräte (die am Weiher sind ungünstig platziert neben dem Spielplatz, dauernd turnen darauf Kinder herum)
Hundepark
Marktplatz attraktiver gestalten, z.B. mehr Cafés mit Außenbestuhlung, auch das Baden der Kinder in den Wasserfontänen verbieten (ist nicht nur nervig, sondern auch gefährlich durch den kantigen Steinbelag)
Festes Büchermobil oder Bücherschrank im Zentrum
Den FV Illertissen fördern und attraktiver machen.
Natürlich ist es auch mit unter Aufgabe des Vereins selber aber hier muss einiges getan werden.
Es ist keine Stimmung vorhanden. Kaum einer ist da außer es sind große Spiele. Das Stadion gehört dringend aufgerüstet (Mehr Sitzplätze flutlicht für Liga 3) Es müsste mehr Werbung geben.
Farblich könnte das Stadion auch schöner gestaltet werden. Reden mit Freiwilligen Helfern, Unternehmen in der Region mobilisieren kostengünstig zu helfen.
Es ist nun mal ein Aushängeschild von Illertissen.
Waldwipfel Weg in den Baumkronen
Oder Klettergarten/Hochseilgarten
Möglich im Wald am Weiher
Wald am Flugplatz
Festplatz am Schützenheim mehr nutzen für Veranstaltungen oder Events.
Musik Veranstaltungen
Food Trucks
Flohmarkt
Bierfest ( Biere aus der Region fördern)
Schlosspark attraktiver gestalten.
Blumengarten/Kräutergarten.
Streichelzoo
Dauerhafte beleuchtung vom Schloss in Lila oder Blau. Macht wirklich was her.
Wilhelm Walker Straße dringend sanieren, diese besteht nur aus Unebenheiten und flicken.
Park Situation gehört dort auch dringend geregelt, da die komplette Straße zugesagt ist und somit nur ein Auto Platz hat.