Planungsdokumente: 09572164 BP GE Muehlberg_Ost_1_Aenderung

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung Entwurf

1.4.2. Städtebauliche Bestandsanalyse

Der Westen des Plangebietes ist mit den bestehenden Betriebsgebäuden der Peter Brehm GmbH bebaut sowie mit zwei Betriebsleiterwohnungen im Süden. Der Osten des Plangebietes ist bis auf eine Parkplatzanlage an der Erlanger Straße baulich ungenutzt und wird landwirtschaftliche genutzt.

Im Süden befindet sich ein Wohngebäude. Das Planungsgebiet verläuft im Westen weitestgehend eben, im Osten weist es eine leichte Absenkung in Richtung Süden auf.

Das Plangebiet wird durch die Erlanger Straße und die Straße „Am Mühlberg“ im Norden erschlossen. Die südlich auf dem Grundstück situierten und privat genutzten Gebäude sind ebenfalls über die Straße „Am Mühlberg“ und einen privaten Weg erreichbar. Weiters existiert eine Zufahrt zur Gerbersleite im Osten des Plangebiets. Ein Fuß- und Radweg verläuft nördlich und östlich knapp außerhalb des Planungsbereichs. Im Süden befinden sich der Bauhof und eine Skateranlage, weshalb in diesem Bereich keine Erschließung vorhanden ist. Im Westen befindet sich angrenzend an das Gewerbegebiet Am Mühlberg ein mit dem Nachbargrundstück genutzter Weg, der Zugang zum südlich des Verwaltungsgebäudes gelegenen Parkplatzes der Firma Peter Brehm GmbH bietet.

Die, für ein Gewerbegebiet relevante, überörtliche Erschließung findet über die Erlanger Straße (Staatstraße 2259) und der Gemeinde Heßdorf statt, wo sich der Autobahnanschluss „Erlangen-West“ der Autobahn A 3 und somit ein überregionaler Knotenpunkt befindet.

Im Süden und Osten des Plangebiet ist das Ortsbild landwirtschaftlich geprägt. Westlich und nördlich finden sich diverse Nutzungen für Gewerbe sowie Wohnen wieder. Dementsprechend ist die Umgebung mit Wohn- als auch Gewerbegebäuden bebaut.

1.4.2.1. Vegetation, Schutz- und Biotopfunktion

Auf der Fläche des Plangebiets gibt es keine schutzbedürftigen Funktionen. Das nächste Biotop mit der Nr. 6331-0198 hat den Titel „Gehölzsäume an den Mühlweihern bzw. entlang der Seebach östlich von Weisendorf“. Es grenzt direkt südlich an den Geltungsbereich des Plangebiets an.

1.4.2.2. Kampfmittel und Altlasten

Es sind keine Kampfmittel oder Altlasten bekannt.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: